PAY-PER-USE INKL. SERVICES
Projekt: Wiederkehrende Abrechnung von Servicepaketen
Video abspielen
Unternehmen
Rubble Master
branche
Bauanlagen
modell
PAY-PER-USE SERVICE
land
Österreich
Die Zusammenarbeit
Gemeinsam haben wir es geschafft ein Pay-per-Use Service Angebot für den Mietpark eines Händlers in Kalifornien zu entwickeln.
In Zusammenarbeit mit Rubble Master US (in Dallas) haben wir die Service Angebote in den USA entwickelt.
Für die Maschinenbetreiber ist die Nutzungsbasierte Tilgung je nach Auslastung (in Betriebsstunden) möglich. Die gesamte Abwicklung und automatisierte Abrechnung läuft über die Findustrial Plattform.

Ziel:
Serviceangebot ausbauen
Das Equipment-as-a-Service Angebot für den Mietpark wird ausgebaut.
Ziel:
Kundenzufriedenheit
Durch innovatives Angebot werden neue Kunden generiert und die Zufriedenheit der Bestandskunden gesichert.
Ziel:
Wiederkehrende Umsätze
Die integration von Services erlaubt es laufend wiederkehrende Serviceumsätze zu generieren.

Wir gehen jetzt sogar den nächsten Schritt mit Findustrial:
nicht nur Pay-per-Use für das Asset sondern Pay-per-Use für das Service.Rudolf Schöflinger
Geschäftsführer Rubble Master HMH GmbH
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Termin.
Das sagen unsere Kunden
Weitere Erfolgsprojekte
„Dank der hervorragenden Begleitung und Coaching durch das Findustrial-Team sind wir erfolgreich auf dem Weg, neue Geschäftsfelder zu erschließen und eine interaktive Kundenbindung aufzubauen. Unsere Strategie basiert auf dem Einsatz von innovativen Konzepten wie Pay-per-Use und Cooling as a Service - und mit Findustrial an unserer Seite sind wir zuversichtlich, dass wir von Anfang an auf dem richtigen Kurs sind.“

„Als Hardware Start-up war es für uns klar eine As-a-Service Mietlösung als Kern-Pricing-Strategie von Beginn an zu definieren. Findustrial war der perfekte Partner dafür .“

"Wir mussten zusätzliche Absatzmöglichkeiten finden und sind dadurch dann zum Pay-per-Wash gekommen. Ein Weiteres Thema ist, dass wir uns gegenüber Marktbegleitern die sehr günstig am Markt agieren, durchsetzen müssen. Wir wollen hier wirklich konsequent Qualität anbieten und das über einen langen Lebenszyklus, dass die Differenz zu günstigeren Mitbewerbern keine Rolle mehr spielt."

"Unser Produkt beinhaltet auch diese digitalen Services und Features und die rechnen sich tatsächlich am idealsten monatlich ab. Wiederkehrende Einkünfte und Umsätze sind unsere Stoßrichtung was das betrifft."

"Wir gehen jetzt sogar den nächsten Schritt mit Findustrial: Nicht nur Pay-per-Use für das Asset sondern Pay-per-Use für das Service."
