Pay-per-Use Finanzierung Österreich
Erfolgsgeschichten
Trumpf Highend-Kombimaschine
Trumpf Highend-Kombimaschine durch Pay-per-Use Finanzierung

 

Das folgende Pay-per-Use-Projekt konnte FINDUSTRIAL zusammen mit der Firma PRIMATECH Metallverarbeitung GmbH umsetzen.

 

 

AUSGANGSSITUATION

 

  • Die Firma Primatech Metallverarbeitung GmbH ist ein kleines regionales Metallbearbeitungsunternehmen und ein Zulieferer u. a. für die boomende Branche der Pellets- und Hackschnitzelheizungen
  • Aktuell hat das Unternehmen eine sehr gute Auftragslage
  • Eine Erweiterungsinvestition steht an, was eine beträchtliche Summe für ein kleines Unternehmen darstellt
  • Die Unsicherheit, ob die gute Auftragslage so anhält und die Maschine ausgelastet werden kann, verursacht auch  Unsicherheit über Umfang und Zeitpunkt der Erweiterungsinvestition
  • Das Unternehmen hat eine gute Geschäftsbeziehung mit seiner Hausbank und möchte das Liquiditätsrisiko aus dem Investment optimieren

 

ENTSCHEIDUNG HERSTELLER

 

Die Firma Primatech entscheidet sich unabhängig von der Finanzierung für eine Trumpf Highend-Kombimaschine mit einem Investment von rund 1,5 Mio. EUR.

 

 

LÖSUNG ÜBER FINDUSTRIAL-PLATTFORM

 

  • Die Hausbank bietet mit Unterstützung der Findustrial-Plattform eine nutzungsabhängige Leasingvariante an
  • Über eine für das Unternehmen überschaubare Mindestrate wird eine maximale Laufzeit fixiert
  • Die Trumpf-Maschine wird von Findustrial angebunden, so kann das  Unternehmen die Nutzung der Maschine auf der Findustrial-Plattform in Echtzeit überwachen
  • Auf Basis der Nutzung errechnet Findustrial für jede Periode die definierte Leasingrate und die dadurch veränderten Grundparameter des Leasingvertrages
  • Die Finanzierung über Partner trägt zu einer Schonung der Hausbanklinien bei

 

VORTEILE PRIMATECH

 

  • Das Liquiditätsrisiko wird deutlich reduziert
  • Die Investitionsentscheidung ist daher leichter zu treffen
  • Überblick über die Nutzung der Maschine
  • Bei entsprechend guter Auslastung wird automatisch mehr zurückgezahlt, die Leasingdauer verringert sich dadurch, folglich können auch Neuinvestition früher gestartet werden
  • Primatech Metallverarbeitung GmbH kann unabhängig von der Finanzierung das Asset langfristig nutzen (am Ende der Laufzeit kaufen)
  • Kein Risiko, dass bei einer überplanmäßigen Nutzung am Ende mehr bezahlt werden muss

 

VORTEILE HERSTELLER

 

  • Der Hersteller „verkauft“ die Maschine wie gewohnt
  • Die Investitionsentscheidung wird vom Kunden schneller getroffen
  • Das Risiko einer Abwanderung zur Konkurrenz wird vermieden

 

VORTEILE HAUSBANK

 

  • Die Hausbankenbeziehung wird weiter gestärkt und die Haubank kann kundenorientierte und innovative Lösungen anbieten
  • Die Abwanderung zu Asset-Finanzierern oder Hersteller-Pay-per-Use-Lösungen wird vermieden
  • Das geringere Liquiditätsrisiko des Kunden ist auch positiv für das Bankenrating
  • Risiko Event of Default wird reduziert
  • Die Abwicklung läuft vollautomatisch über die Findustrial-Plattform
  • Durch die laufenden Nutzungsdaten bekommt die Bank einen besseren Einblick in das aktuelle Produktionsvolumen und den Zustand des Assets