Mehr über Findustrial
Whitepapers, Webinare & Presse
Unsere Whitepapers
Unser expertenwissen. dein mehrwert.

EQUIPMENT-AS-A-SERVICE

Erfolgreiche Implementierung von Equipment-as-a-Service Geschäftsmodellen.

o  Fundierte Aussagen zum Equipment-as-a-Service Markt

o  Vorteile für Hersteller und Betreiber von Equipment-as-a-service

o  Findustrial als Ihr Umsetzungspartner für Equipment-as-a-service

RISIKOMANAGEMENT & FINANZIERUNG von Equipment-as-a-service Modellen

Risiko-Assessment und Risiko-Management   o

Finanzierung von Subscription-basierten Geschäftsmodellen  o

Unsere Webinare

Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und vorausschauendes Wirtschaftswachstum sind Erfolgsparameter für unsere Zukunft. Mit unseren Webinaren setzen wir uns mit einer Vielzahl an Themenbereichen auseinander und bieten dir somit die notwendigen Tools, dich den Herausforderungen zu stellen und die Chancen von innovativen Geschäftsmodellen zu nutzen.

Webinar über Pay-per-Use als innovative Finanzierungslösung
Aufzeichnung „Wir tun es zuerst“

Um den Nutzen von Pay-per-Use Finanzierungen für Unternehmen bestmöglich zeigen zu können, fand vor Kurzem das Webinar zum Thema „WIR TUN ES ZUERST: PAY-PER-USE – Eine innovative Finanzierungslösung“ mit der Inocon Technologie GmbH & Sparkasse Oberösterreich statt.

Jetzt ansehen
Findustrial in aller Munde
"Die grüne Revolution in der Industrie"
Innovative Geschäftsmodelle mit nutzungsbasierten Finanzierungen fördern die Nachhaltigkeit der Hersteller von Maschinen und Anlagen, als auch deren Kunden. Die ganzheitliche Betrachtung einer Maschine im Lebenszyklus kann den Einsatz von Ressourcen erheblich reduzieren.

Quelle: OÖ Wirtschaft 2022
"Findustrial: Millioneninvestment für OÖ-Startup"
In einer weiteren Finanzierungsrunde konnte Findustrial ein 7-stelliges Investment einsammeln. Die mehr als erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde ist ein absoluter Meilenstein für Findustrial und stärkt die Weiterentwicklung des Unternehmens.

Quelle: Brutkasten 2022
"Maschinen-Leasing: Daten als Basis für Rückzahlungsraten"
Das "Internet der Dinge" macht es möglich: Eine Maschine wird permanent überwacht, ihre Daten liefern die Grundlage für die Leasingraten.

Quelle: OÖNachrichten 2021
"Findustrial: Digitale Geschäfts- und Finanzierungsmodelle"
Die Idee hinter dem oberösterreichischen Startup ist ein Pay-per-Use Finanzierungsmodell, das die Umsätze von Industrieanlagen-Herstellern steigern und Betreibern flexible Rückzahlungsmodelle ermöglichen soll.

Quelle: Trending Topics 2022
"Wir tun es zuerst! - Innovative Finanzierungslösung mit Pay-per-Use"
Um den Nutzen von Pay-per-Use-Finanzierungen für Unternehmen bestmöglich zeigen zu können, fand ein Webinar zum Thema "WIR TUN ES ZUERST: PAY-PER-USE - Eine innovative Finanzierungslösung" mit der Inocon Technologie GmbH & Sparkasse Oberösterreich statt.

Quelle: OÖNachrichten 2021
"Meilenstein für Fintech Start-up"
Das Fintech-Start-up Findustrial realisierte gemeinsam mit der Erste Bank, der Sparkasse OÖ und Inocon Technologie eine nutzungsbasierte „Pay-per-Use“ Maschinenfinanzierung.

Quelle: WKO Oberösterreich 2021
"Digitale Plattform als Einstieg in die Pay-per-Use-Welt"
Viele Finanzdienstleister stellen sich die Frage, ob und wie sie in das Pay-per-Use-Geschäft einsteigen können. Eine unabhängige digitale Plattform ermöglicht einen raschen Einstieg und löst Herausforderungen, die mit der komplexen Thematik verbunden sind.

Quelle: FLF 2022
"Pay-per-Use: Findustrial ermöglicht innovative Finanzierungslösungen"
Pay-per-Use und Pay-per-Part klingen vielversprechend. Das österreichische Fintech-Start-Up „Findustrial“ geht mit seiner neuen Plattform für Finanzierungsprojekte aber noch einen Schritt weiter. Wir haben uns angesehen, was sich dahinter verbirgt.

Quelle: Reed Industry 2021
"Die Abo-Helden"
Das Geschäftsmodell „Equipment-as-a-Service“ ebnet Maschinenbauern den Weg zu einem kontinuierlichen Geschäft mit einer langfristigen Kundenbeziehung. Wie sich Abo-Modelle auf die Industrie übertragen lassen, beweist das oberösterreichische Start-up Findustrial.

Quelle: Factory Net 2021
"Die grüne Revolution in der Industrie"
Innovative Geschäftsmodelle mit nutzungsbasierten Finanzierungen fördern die Nachhaltigkeit der Hersteller von Maschinen und Anlagen, als auch deren Kunden. Die ganzheitliche Betrachtung einer Maschine im Lebenszyklus kann den Einsatz von Ressourcen erheblich reduzieren.

Quelle: OÖ Wirtschaft 2022
"Digitale Plattform als Einstieg in die Pay-per-Use-Welt"
Viele Finanzdienstleister stellen sich die Frage, ob und wie sie in das Pay-per-Use-Geschäft einsteigen können. Eine unabhängige digitale Plattform ermöglicht einen raschen Einstieg und löst Herausforderungen, die mit der komplexen Thematik verbunden sind.

Quelle: FLF 2022
"Findustrial: Millioneninvestment für OÖ-Startup"
In einer weiteren Finanzierungsrunde konnte Findustrial ein 7-stelliges Investment einsammeln. Die mehr als erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde ist ein absoluter Meilenstein für Findustrial und stärkt die Weiterentwicklung des Unternehmens.

Quelle: Brutkasten 2022
"Maschinen-Leasing: Daten als Basis für Rückzahlungsraten"
Das "Internet der Dinge" macht es möglich: Eine Maschine wird permanent überwacht, ihre Daten liefern die Grundlage für die Leasingraten.

Quelle: OÖNachrichten 2021
"Die Abo-Helden"
Das Geschäftsmodell „Equipment-as-a-Service“ ebnet Maschinenbauern den Weg zu einem kontinuierlichen Geschäft mit einer langfristigen Kundenbeziehung. Wie sich Abo-Modelle auf die Industrie übertragen lassen, beweist das oberösterreichische Start-up Findustrial.

Quelle: Factory Net 2021
"Findustrial: Digitale Geschäfts- und Finanzierungsmodelle"
Die Idee hinter dem oberösterreichischen Startup ist ein Pay-per-Use Finanzierungsmodell, das die Umsätze von Industrieanlagen-Herstellern steigern und Betreibern flexible Rückzahlungsmodelle ermöglichen soll.

Quelle: Trending Topics 2022
"Wir tun es zuerst! - Innovative Finanzierungslösung mit Pay-per-Use"
Um den Nutzen von Pay-per-Use-Finanzierungen für Unternehmen bestmöglich zeigen zu können, fand ein Webinar zum Thema "WIR TUN ES ZUERST: PAY-PER-USE - Eine innovative Finanzierungslösung" mit der Inocon Technologie GmbH & Sparkasse Oberösterreich statt.

Quelle: OÖNachrichten 2021
"Meilenstein für Fintech Start-up"
Das Fintech-Start-up Findustrial realisierte gemeinsam mit der Erste Bank, der Sparkasse OÖ und Inocon Technologie eine nutzungsbasierte „Pay-per-Use“ Maschinenfinanzierung.

Quelle: WKO Oberösterreich 2021
"Pay-per-Use: Findustrial ermöglicht innovative Finanzierungslösungen"
Pay-per-Use und Pay-per-Part klingen vielversprechend. Das österreichische Fintech-Start-Up „Findustrial“ geht mit seiner neuen Plattform für Finanzierungsprojekte aber noch einen Schritt weiter. Wir haben uns angesehen, was sich dahinter verbirgt.

Quelle: Reed Industry 2021
Unsere Auszeichnungen
Top 25 CEOs - Technology Innovators 2022
Unter den 25 Top Fintech-CEOs strahlt auch Günter Hehenfelder von Findustrial heraus und durfte in der aktuellsten Ausgabe der Technology Innovators Media Group LLC die Geschichte von Findustrial erzählen.
GoSiliconValley 2021
Findustrial wurde von der Jury neben 14 anderen innovativen Start-ups für die Go-Silicon Valley Initiative ausgewählt. Für Findustrial bedeutet dies am wichtigsten High-Tech-Standort der Welt präsent zu sein.
Asset Finance Connect UK 2021
Findustrial gewinnt die "Asset Finance Connect UK Conference" in London. Ausgezeichnet mit dem Award "FinTech Innovator".
GO HONG KONG & SINGAPORE Fintech Week 2020
Im Zuge des "Singapore Europe Innovation Partnership Forum" wurde Findustrial zu einem der Top 10 Fintech-Start-ups gewählt!
German Innovation Award 2021
Am "German Innovation Award" wurde Findustrial als "Winner" in der Kategorie "Information Technologies | Industry Specific and Service Software" in der Klasse "Excellence in Business to Business" ausgezeichnet.
Cashwalk Event 2021
Findustrial wurde als Sieger des "Cashwalk Event" von German Entrepreneurship in der Kategorie "Data & Connectivity" ausgezeichnet. Neben 50 weiteren innovativen Start-ups wurden wir für den besten Pitch in dieser Kategorie ausgewählt.